Die Bürgschaft

Bürgschaft – Substantiv, feminin

§ 765 BGB
Vertragstypische Pflichten bei der Bürgschaft

(1) Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten, für die Erfüllung der Verbindlichkeit des Dritten einzustehen.

(2) Die Bürgschaft kann auch für eine künftige oder eine bedingte Verbindlichkeit übernommen werden.


Über ad absurdum geführte Bürgschaften können Sie sich hier informieren.

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

Energiewende, aber bitte ohne Winter

Klimakrise und Energiewende

Der vergangene Sommer machte seinem Namen alle Ehre. Lange Tage mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen, viele Aktivitäten im Freien, gemütliche Abende auf der Terrasse. So haben viele Menschen in Deutschland den Sommer 2018 in Erinnerung. Damit einher ging aber auch eine lange Phase der Trockenheit. Es fielen so gut wie keine Niederschläge. Teile der Landwirtschaft hatten dadurch überdurchschnittlich hohe Ernteausfälle zu beklagen, die andere Seite dieses Sommers. Aus dieser Dürreperiode konstruierten sich die Grünen reflexartig eine Hitzekrise, machten kurzerhand den Klimawandel zur Klimakrise und pochten nun noch vehementer auf eine schnelle Energiewende.

„Energiewende, aber bitte ohne Winter“ weiterlesen

Deutsche Nationalhymne gendergerecht

Nationalhymne soll umgeschrieben werden

Die Gleichstellungsbeauftragte des Bundesfamilienministeriums (SPD), Kristin Rose-Möhring (ebenfalls SPD), fordert anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März, einige Passagen der deutschen Nationalhymne zu ändern – und zwar geschlechterneutral.

Die deutsche Hymne soll demnach folgenden Wortlaut haben:

„Deutsche Nationalhymne gendergerecht“ weiterlesen

Spenden (nicht) erwünscht!

Spenden Sie…

Die christlichen Kirchen rufen die Menschen regelmäßig – gerade auch an Weihnachten – dazu auf, für Bedürftige zu spenden. Mit diesen Zuwendungen sollen notleidende Personen auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt werden. Die Verteilung der Mittel erfolgt durch kirchliche Träger. Einer dieser Träger ist das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche.

…bitte nicht!

Eine Zweigstelle des Diakonischen Werks, nämlich die in Sonneberg-Hildburghausen/Eisfeld, zeigte sich jüngst bei der Annahme einer Geldspende wählerisch und schickte diese postwendend an den Spender zurück.

Fazit

Bedürftige Menschen können von der Diakonie nur dann unterstützt werden, wenn die benötigten Mittel in Form von Spenden nicht von den Falschen kommen.

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl