Geltendes Recht verunsichert und verängstigt

Recht ist schlecht…

…so scheint es zumindest aus Sicht der Grünen zu sein. Der Asylstreit zwischen CDU und CSU ist das zentrale Thema dieser Tage. Innenminister Seehofer will Menschen mit Einreise- und Aufenthaltsverbot, sowie Asylsuchende, deren Verfahren bereits in anderen Ländern begonnen haben oder die dort registriert sind an der deutschen Grenze abweisen, Kanzlerin Merkel will keinen deutschen Alleingang, sie will eine europäische Lösung. Nun hat sich der Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck per Twitter zu Wort gemeldet und verkündet seine – etwas gewöhnungsbedürftige – Auffassung von geltendem Recht:

Twitter Robert Habeck Recht
Quelle: Twitter, Robert Habeck

Herr Seehofer hat mit seiner Forderung – GELTENDES Recht nun auch konsequent umzusetzen – schon den Vogel abgeschossen. Aber Herr Habeck setzt noch einen drauf: Er stellt den Hinweis auf die Durchsetzung GELTENDEN Rechts auf eine Stufe mit Verunsicherung, Angst und zerstörtem Vertrauen!

Herr Habeck, der Glaube der Menschen an einen funktionierenden Rechtsstaat – und dazu gehört auch die Rechtsdurchsetzung – schafft Sicherheit, schafft Behagen, schafft Vertrauen! Ihre Aussagen hingegen lassen vermuten, dass Sie – zumindest in gewissen Bereichen – Anarchie für einen wünschenswerten Zustand halten. Eigentlich unter dem Niveau eines Vorsitzenden einer „demokratischen“ Partei!

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

In Kürze: SPD – Little 15

Little 15

Am 16.05.1988 veröffentlichten Depeche Mode einen Song mit dem Namen „Little 15“.

Wer hätte gedacht, dass dieser Songtitel knapp 30 Jahre später auch auf die SPD zutreffen könnte.

Der aktuelle DeutschlandTrend Extra der Tagesschau sieht die Sozialdemokraten derzeit nur noch bei 16%.

Tendenz: Abwärts!

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

Koalitionsverhandlungen: Folgt das Armageddon?

SPD macht Weg für Koalitionsverhandlungen frei

Auf dem Sonderparteitag der SPD in Bonn hat sich die Mehrheit der Delegierten für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU ausgesprochen. Das Ergebnis der Abstimmung war allerdings denkbar knapp. Die Zustimmung lag bei nur 56 Prozent.

Der große Verlierer der Veranstaltung war Martin Schulz, der es mit seiner insgesamt schwachen Rede nicht geschafft hat, die Anwesenden zu begeistern. Teilweise hatte man sogar den Eindruck, als seien die Genossen von ihrem Chef genervt. Als er zum Beispiel sagte:

Der Macron hat mich gestern angerufen.

brandeten keine Begeisterungsstürme auf, folgten keine Standing-Ovations und keine „Martin, Martin“-Rufe. Nein, ein gefühlt genervtes Raunen ging durch den Saal (im Video zur Rede ab 29:35).

Fazit

Die SPD geht geschwächt in die Koalitionsverhandlungen. Sie hat durch das Votum des Parteitags weiter an Glaubwürdigkeit verloren. Ob die Sozialdemokraten bei den Knackpunkten „sachgrundlose Befristung“, „Bürgerversicherung“ und „Familiennachzug“ eine Einigung mit der Union erzielen werden, steht noch in den Sternen. Einfach wird es nicht, soviel steht fest. Sollte es klappen und Schulz geht nicht „lindnern“, dann kommt die letzte und größte Hürde: Der Mitgliederentscheid!

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

Spenden (nicht) erwünscht!

Spenden Sie…

Die christlichen Kirchen rufen die Menschen regelmäßig – gerade auch an Weihnachten – dazu auf, für Bedürftige zu spenden. Mit diesen Zuwendungen sollen notleidende Personen auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt werden. Die Verteilung der Mittel erfolgt durch kirchliche Träger. Einer dieser Träger ist das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche.

…bitte nicht!

Eine Zweigstelle des Diakonischen Werks, nämlich die in Sonneberg-Hildburghausen/Eisfeld, zeigte sich jüngst bei der Annahme einer Geldspende wählerisch und schickte diese postwendend an den Spender zurück.

Fazit

Bedürftige Menschen können von der Diakonie nur dann unterstützt werden, wenn die benötigten Mittel in Form von Spenden nicht von den Falschen kommen.

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

Chronologien: Deutschland vs. Österreich

Österreich

Deutschland

  • Am 24. September 2017 fanden die Bundestagswahlen statt.
  • Am 13. Dezember 2017 beschließt der Bundestag die Erhöhung der Diäten für Politiker.
  • Am 15. Dezember 2017 (81 Tage nach der Wahl) hat Deutschland keine neue Regierung und befindet sich nach gescheiterten Jamaika-Sondierungen in Vor-Sondierungen zu einer Großen Koalition.

Schlussfolgerungen

Die Bildung einer Regierung dauert hier in Deutschland länger als beim südlichen Nachbarn. Bei der Erhöhung der Diäten ist es anders herum.

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl