Thüringen – CDU: Die linke Brandmauer bröckelt

Chaostage in Thüringen

Seit der umstrittenen Wahl von Herrn Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen und seinem Rücktritt vom selbigen Posten sucht das Bundesland verzweifelt nach einem Weg, den alten Amtsinhaber Bodo Ramelow von der DieLinke ins Amt zu hieven. Allerdings: Herr Ramelow hat mit seinem öko-sozialistischen Trupp keine Mehrheit. Er muss sich Gesinnungsakrobaten suchen, die ihn wählen. Die hat er nun nach Wochen des eigenen Verbiegens gefunden: Abgeordnete der CDU.

Die CDU als Königsmacher

Noch im Dezember 2018 hat die CDU auf ihrem Parteitag in Hamburg (Beschlüsse C 76, C 101, C 164 und C 179) folgendes für sich festgelegt:

Die CDU Deutschlands lehnt Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab.

Sollte es also tatsächlich dazu kommen, dass Herr Ramelow am 04. März 2020 mit den Stimmen der CDU Thüringen zum Ministerpräsidenten gewählt wird, stünde fest:

Die linke Brandmauer der CDU ist gefallen.

Überläufer auch in Thüringen

Im April des vergangenen Jahres wechselte ein Abgeordneter des thüringischen Landtags von der AfD zur SPD.

Im April dieses Jahres wechselte eine Abgeordnete des thüringischen Landtags von der SPD zur CDU.

Die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen hat derzeit eine Mehrheit von einer Stimme:

Die des Überläufers von der AfD zur SPD.