Martin „Pinocchio“ Schulz und die SPD

Parabelflug des Martin Schulz

Vor knapp einem Jahr war Martin Schulz der Hoffnungsschimmer am Firmament der dahinsiechenden SPD. Er wurde mit 100% zum Parteivorsitzenden gewählt, zum Kanzlerkandidaten gekürt, fortan als Messias, Gottkanzler und Sankt Martin verehrt. Doch was ist davon geblieben? Nichts!

Schulz wurde nicht Kanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass die Bundestagswahl für die SPD verloren ging. Die Partei ist mittlerweile ein Schatten ihrer selbst, liegt in aktuellen Umfragen nur noch 1,5 Prozent vor der AfD. Und Martin Schulz? Er überzeugt auf ganzer Linie mit Unglaubwürdigkeit und hinterlässt den Seinen ein heilloses durcheinander.

„Martin „Pinocchio“ Schulz und die SPD“ weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Folgt das Armageddon?

SPD macht Weg für Koalitionsverhandlungen frei

Auf dem Sonderparteitag der SPD in Bonn hat sich die Mehrheit der Delegierten für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU ausgesprochen. Das Ergebnis der Abstimmung war allerdings denkbar knapp. Die Zustimmung lag bei nur 56 Prozent.

Der große Verlierer der Veranstaltung war Martin Schulz, der es mit seiner insgesamt schwachen Rede nicht geschafft hat, die Anwesenden zu begeistern. Teilweise hatte man sogar den Eindruck, als seien die Genossen von ihrem Chef genervt. Als er zum Beispiel sagte:

Der Macron hat mich gestern angerufen.

brandeten keine Begeisterungsstürme auf, folgten keine Standing-Ovations und keine „Martin, Martin“-Rufe. Nein, ein gefühlt genervtes Raunen ging durch den Saal (im Video zur Rede ab 29:35).

Fazit

Die SPD geht geschwächt in die Koalitionsverhandlungen. Sie hat durch das Votum des Parteitags weiter an Glaubwürdigkeit verloren. Ob die Sozialdemokraten bei den Knackpunkten „sachgrundlose Befristung“, „Bürgerversicherung“ und „Familiennachzug“ eine Einigung mit der Union erzielen werden, steht noch in den Sternen. Einfach wird es nicht, soviel steht fest. Sollte es klappen und Schulz geht nicht „lindnern“, dann kommt die letzte und größte Hürde: Der Mitgliederentscheid!

zweierlei-maas, zweierlei maas, zweierlei maß, zweierlei-maß, zweierlei mass, zweierlei-mass, Politik, Politiker, Gesellschaft, Heuchelei, Doppelmoral, Partei, Parteien, Wahlen, Wahl

Warum Jamaika, warum nicht Star Wars?

Jamaika ist in aller Munde

Jamaika ist eine Insel und Teil der großen Antillen. Denkt man daran, fallen einem Reggae, Strände und tropische Temperaturen ein. Seit einigen Wochen wird der Begriff verstärkt mit Politik in Verbindung gebracht. Schwarz-Gelb-Grün, die Farben der Flagge dieses Landes stehen bildlich für die angestrebte Koalition aus CDU, CSU, FDP und B’90/Die Grünen auf Bundesebene. Betrachtet man dieses Bild aus einer anderen Perspektive, könnte man das Bündnis auch als Star Wars Koalition betiteln.
„Warum Jamaika, warum nicht Star Wars?“ weiterlesen